Hotel- und Gaststättengewerbe Personalvermittlung

Personal aus Osteuropa für unsere Kunden aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz - Hotel- und Gaststättengewerbe

Wir vermitteln als Direktvermittlung an sämtliche Kleinunternehmen, Mittelständische Unternehmen, Großunternehmen sowie an öffentliche Unternehmen. Unsere Personalvermittlung dient für Kunden aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden sowie aus der Schweiz.

Unser Ziel ist es, Ihnen als Unternehmer schnell und effizient weiter zu helfen. Wir möchten Ihnen zuhören, uns mit Ihnen synchronisieren und richten uns voll nach Ihnen. Selbst während der Zeit von Corona, unterstützen wir viele Zeitarbeitsunternehmen, als auch alle anderen Kunden aus allen erdenklichen Branchen in der Direktvermittlung mit unserem Personal aus Osteuropa.  Ihre Stellenanzeigen veröffentlichen wir für Sie völlig kostenlos. Sollten Sie an einer möglichen Zusammenarbeit in der Direktvermittlung interessiert sein, so freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Vermittlung von Arbeitskräften aus dem Ausland – Osteuropa.

Personalanfrage-Formular

DSGVO

Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutz. Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen. Eine solche Einwilligung können Sie im Folgenden Abschnitt freiwillig erteilen.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken Sind Sie mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden, kreuzen Sie diese bitte entsprechend an. Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, lassen Sie die Felder bitte frei.

RECHTE DES BETROFFENEN: AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG UND SPERRUNG, WIDERSPRUCHSRECHT

Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Personal EU24 (Vertragspartner) um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Personal EU24 (Vertragspartner) die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

DER ÜBERMITTLUNG & VERARBEITUNG WIRD ZUGESTIMMT?

Hiermit willige ich ein, dass personenbezogene Daten durch die Personal EU24 - Am Schottbrink 17-19, 48465 Schüttorf, nachfolgend als Personal EU24 bezeichnet, zum Zweck des Bewerbermanagements erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen, auch unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen. Das Bewerbermanagement beinhaltet die Weitergabe der Identifikations- und Qualifikationsdaten an Unternehmenskunden zum Zwecke der externen Personalgestellung und der Personalvermittlung. Hierbei erfolgt eine eventuelle Weitergabe meiner Kommunikationsdaten an Unternehmenskunden nur mit meiner separaten individuellen Zustimmung. Personenenbezogene Daten sind Angaben zur Identifikation der Person (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum), der Kommunikationsdaten (z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse) sowie der Qualifikationsdaten (z.B. schulischer Werdegang, berufliche Ausbildung) und Ihre Berufswünsche. Besondere Arten personenenbezogener Daten werden nicht erhoben. Personal EU24 hat mich darüber informiert, dass die Angaben zur Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind und erhoben werden, um meine individuelle Betreuung und Beratung als Bewerber/in durch Personal EU24 GmbH zu organisieren. Ich wurde ferner darüber informiert, dass ich gem § 17 DSGVO diese Einwilligung jederzeit ohne Nachteile widerrufen kann und die Löschung bzw. Sperrung meiner Daten jederzeit verlangen kann. Allerdings kann die Erbringung von Leistungen durch Personal EU24 im Falle eines Widerrufes eingeschränkt sein oder vollständig unmöglich werden. Ich wurde ferner von Personal EU24 darüber informiert, dass ich nach § 15 DSGVO jederzeit berechtigt bin um Auskunftserteilung zu den zu meiner Person gespeicherten Daten zu verlangen. Von Personal EU24 wurde mir versichert, dass meine Datenschutzrechtlichen Belange ohne Einschränkung gewährleistet werden und keine Weitergabe/Übermittlung meiner Daten an Dritte außerhalb der vereinbarten Geschäftsbeziehung erfolgt. Die vollständige Datenschutzerklärung von Personal EU24 findet sich unter: DATENSCHUTZERKLÄRUNG

HOTEL- UND GASTSTÄTTENGEWERBE PERSONALVERMITTLUNG

Das Hotel- und Gaststättengewerbe, wie wir es kennen, entstand Ende des 19. Jahrhunderts mit der Entwicklung der Großstädte, der Erleichterung des Seeverkehrs und dem Aufkommen der Eisenbahnen. In der Antike waren Reisende eine Seltenheit, konnten sich aber immer auf eine Mahlzeit auf der Durchreise verlassen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Reisende, meist Pilger, in Tempeln oder Klöstern verpflegt. Während der Mogulherrschaft kümmerten sich die Festungen und ihre Umgebung um die Bedürfnisse der Reisenden, oft im Austausch gegen die Erzählung von Abenteuern auf ihren Reisen oder Nachrichten aus anderen Städten und Dörfern.

Jahrhunderts und der Gründung der East India Company durch die Briten wurde deutlich, dass eine formellere Verpflegung erforderlich war, und mit dem Aufkommen der Eisenbahn Mitte des 19. Jahrhunderts wurden kleine Hotels und Clubs Teil des Alltags derjenigen, die es sich leisten konnten, auswärts zu essen. Für den einfachen Mann auf der Straße gehörte die Verpflegung am Straßenrand zum Leben, und viele hundert Jahre lang war die Zubereitung von Köstlichkeiten wie Pakora und Samosa und anderen pikanten Leckerbissen eine Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass niemand, der ein paar Paisa übrig hatte, hungern musste.

Vor der Gründung von Hotels und Hotelgesellschaften sorgte der Club für alle erforderlichen Unterbringungsmöglichkeiten. Diese Klubs waren leider auf Europäer oder Inder der Oberschicht beschränkt. Sie boten jedoch vielen Indern die Möglichkeit, in einer hotelähnlichen Umgebung zu arbeiten und sich in Küche und Restaurant zu qualifizieren. Diese Fähigkeiten wurden oft vom Vater an den Sohn weitergegeben.

Auch die riesige indische Armee erforderte eine andere Art der Verpflegung, und die Offiziersmessen glichen damals wie heute hochklassigen Restaurants, denen in der Regel eine sehr gute Küche angeschlossen war. Die fürstlichen Paläste der vielen königlichen indischen Maharadschas und Familien wurden ebenfalls nach dem Vorbild der heutigen Hotels geführt, zumindest was das Essen und die Getränke betraf. Küchen mit indischen und europäischen Köchen galten als normal, und die Bankette vergangener Jahre übertrafen bei weitem alles, was heute selbst in den besten 5-Sterne-Hotels geboten wird. 

Indien und die Inder verfügen über ein langes kultiviertes Erbe der Gastronomie und Gastfreundschaft. Die Vielfalt der regionalen Gerichte und das Talent, sie zuzubereiten, sind seit langem vorhanden, und aufgrund dieser fruchtbaren Geschichte zählt Indien mit seinen zahlreichen Hotels und Restaurants zu den weltweit führenden Gaststätten und Tourismusorten. 

Das Gaststättengewerbe (catering industry in British English) umfasst alle Orte, Einrichtungen und Unternehmen, die Mahlzeiten anbieten, die außerhalb des eigenen Hauses eingenommen werden. Zu diesem Wirtschaftszweig gehören Hotels, Restaurants, Schul- und Krankenhauskantinen, Catering-Betriebe und viele andere Formen, einschließlich der „On-premises“- und „Off-premises“-Verpflegung. Catering ist ein vielseitiges Segment der Lebensmittelindustrie. Innerhalb des Segments Catering gibt es für alle Arten von Catering-Unternehmen eine Nische. Das Gaststättengewerbe wird in zwei allgemeine Bereiche unterteilt: den kommerziellen Bereich und den nichtkommerziellen Bereich. Catering-Management kann als die Aufgabe der Planung, Organisation, Kontrolle und Ausführung definiert werden. Jede dieser Tätigkeiten beeinflusst die Zubereitung und Lieferung von Speisen, Getränken und damit verbundenen Dienstleistungen zu einem wettbewerbsfähigen, aber rentablen Preis. Diese Tätigkeiten arbeiten zusammen, um die Vorstellungen des Kunden über den Wert seines Geldes zu erfüllen und zu übertreffen.

Hotel– und Gaststättengewerbe