Hochbaufacharbeiter (m/w/d) Personalvermittlung

Personal aus Osteuropa für unsere Kunden aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz.

Wir vermitteln als Direktvermittlung an sämtliche Kleinunternehmen, Mittelständische Unternehmen, Großunternehmen sowie an öffentliche Unternehmen. Unsere Personalvermittlung dient für Kunden aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden sowie aus der Schweiz.

Unser Ziel ist es, Ihnen als Unternehmer schnell und effizient weiter zu helfen. Wir möchten Ihnen zuhören, uns mit Ihnen synchronisieren und richten uns voll nach Ihnen. Selbst während der Zeit von Corona, unterstützen wir viele Zeitarbeitsunternehmen, als auch alle anderen Kunden aus allen erdenklichen Branchen in der Direktvermittlung mit unserem Personal aus Osteuropa.  Ihre Stellenanzeigen veröffentlichen wir für Sie völlig kostenlos. Sollten Sie an einer möglichen Zusammenarbeit in der Direktvermittlung interessiert sein, so freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Vermittlung von Arbeitskräften aus dem Ausland – Osteuropa.

Personalanfrage-Formular

DSGVO

Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutz. Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

Für jede darüberhinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Betroffenen. Eine solche Einwilligung können Sie im Folgenden Abschnitt freiwillig erteilen.

Einwilligung in die Datennutzung zu weiteren Zwecken Sind Sie mit den folgenden Nutzungszwecken einverstanden, kreuzen Sie diese bitte entsprechend an. Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, lassen Sie die Felder bitte frei.

RECHTE DES BETROFFENEN: AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG UND SPERRUNG, WIDERSPRUCHSRECHT

Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Personal EU24 (Vertragspartner) um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Personal EU24 (Vertragspartner) die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

DER ÜBERMITTLUNG & VERARBEITUNG WIRD ZUGESTIMMT?

Hiermit willige ich ein, dass personenbezogene Daten durch die Personal EU24 - Am Schottbrink 17-19, 48465 Schüttorf, nachfolgend als Personal EU24 bezeichnet, zum Zweck des Bewerbermanagements erhoben, verarbeitet und genutzt werden dürfen, auch unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen. Das Bewerbermanagement beinhaltet die Weitergabe der Identifikations- und Qualifikationsdaten an Unternehmenskunden zum Zwecke der externen Personalgestellung und der Personalvermittlung. Hierbei erfolgt eine eventuelle Weitergabe meiner Kommunikationsdaten an Unternehmenskunden nur mit meiner separaten individuellen Zustimmung. Personenenbezogene Daten sind Angaben zur Identifikation der Person (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum), der Kommunikationsdaten (z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse) sowie der Qualifikationsdaten (z.B. schulischer Werdegang, berufliche Ausbildung) und Ihre Berufswünsche. Besondere Arten personenenbezogener Daten werden nicht erhoben. Personal EU24 hat mich darüber informiert, dass die Angaben zur Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind und erhoben werden, um meine individuelle Betreuung und Beratung als Bewerber/in durch Personal EU24 GmbH zu organisieren. Ich wurde ferner darüber informiert, dass ich gem § 17 DSGVO diese Einwilligung jederzeit ohne Nachteile widerrufen kann und die Löschung bzw. Sperrung meiner Daten jederzeit verlangen kann. Allerdings kann die Erbringung von Leistungen durch Personal EU24 im Falle eines Widerrufes eingeschränkt sein oder vollständig unmöglich werden. Ich wurde ferner von Personal EU24 darüber informiert, dass ich nach § 15 DSGVO jederzeit berechtigt bin um Auskunftserteilung zu den zu meiner Person gespeicherten Daten zu verlangen. Von Personal EU24 wurde mir versichert, dass meine Datenschutzrechtlichen Belange ohne Einschränkung gewährleistet werden und keine Weitergabe/Übermittlung meiner Daten an Dritte außerhalb der vereinbarten Geschäftsbeziehung erfolgt. Die vollständige Datenschutzerklärung von Personal EU24 findet sich unter: DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Hochbaufacharbeiter (m/w/d) PERSONALVERMITTLUNG​

Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick: 

Hochbaufacharbeiter/innen im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Mauerwerk her, betonieren Wände und Decken oder bauen Stahlbetonfertigteile ein. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und verlegen Estriche. Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten errichten Schalungen und stellen Stahlbewehrungen für Beton her. Sie mischen den Beton, bringen ihn ein und verdichten ihn. Nach dem Erstarren behandeln sie ihn nach. Im Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten errichten sie Feuerungsanlagen und Abzugskanäle aus feuerfesten Materialien und bauen Schornsteine aus Stahlbeton, Mauerwerk oder Fertigteilen.

Worum geht es?
Hochbaufacharbeiter/innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt Maurerarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten oder Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten aus.

Auf der Baustelle
Vor Beginn der Bauarbeiten richten Hochbaufacharbeiter/innen die Baustelle ein, sichern sie durch Absperrungen und legen die Arbeitsschritte fest. Sie fordern die entsprechenden Geräte, Maschinen und Baumaterialien an bzw. stellen diese bereit und lagern sie fachgerecht. Vor Beginn der Arbeiten studieren sie die Ausführungs- und Detailzeichnungen. Hochbaufacharbeiter/innen halten sich bei ihrer Arbeit stets an die gängigen Sicherheitsvorschriften und Umweltschutzrichtlinien und kennen sich z.B. mit der Energiesparverordnung aus, die einen Energieausweis für Neubauten und Modernisierungen vorsieht.

Einbetoniert
Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten stellen Fundamente und Stützen oder Balken, aber auch ebene Wände und Decken oder Podeste aus Beton her. Zuerst wählen sie je nach Schalungstechnik das geeignete Material für die Betonschalung aus: Holz, Metall oder Kunststoff. Dann zimmern sie beispielsweise eine hölzerne Schalung und bauen sie auf. Sie biegen und flechten Stahlbewehrungen, also Stäbe aus Stahl oder Stahlfasern, die dem Beton später größere Tragfähigkeit verleihen, bringen diese maßgenau ein und verankern sie. In Betonmischanlagen stellen sie den benötigten flüssigen Beton her und füllen ihn mit der Betonpumpe in die Verschalung. Eine Vibriernadel sorgt dafür, dass dabei keine Luftblasen im Beton zurückbleiben. Ist der Beton ausgehärtet, entfernen sie die Verschalung. Den erstarrten Beton behandeln die Hochbaufacharbeiter/innen maschinell nach, z.B. um die Oberfläche zu glätten und Fugen zu füllen. Außerdem bauen sie Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz in die entstandenen Gebäudeteile ein und dichten die Bauwerke gegen Feuchtigkeit ab. Abschließend vermessen sie das Ergebnis und prüfen, ob alle vorgegebenen Maße eingehalten wurden.

Stein auf Stein
Im Schwerpunkt Maurerarbeiten stellen Hochbaufacharbeiter/innen z.B. aus Ziegel- oder Natursteinen und Mörtel die Wände eines Gebäudes her. Die Mörtelmischungen rühren sie selbst an. Darüber hinaus betonieren sie Decken und Wände, bauen vorgefertigte Bauteile wie Fensterstürze oder Treppen ein und legen Estrich (insbesondere Zement-Estrich) auf Betondecken. Zudem bringen sie Wärmedämmungen an und führen Wandund Deckenputzarbeiten durch. Feuerfest Hochbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten errichten Feuerungsanlagen, Abzugskanäle und Schornsteine aus feuerfesten Materialien und Dämmstoffen. Auch stellen sie Bewehrungen und Betonbauteile her, beispielsweise für freistehende Schornsteine aus Stahlbeton. Außerdem bauen und montieren sie Abgasanlagen und -schächte.

Quelle: https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/archiv/3931.pdf